04.05.2020
Die Leipziger Volkszeitung berichtet über die Ergebnisse der Corona-Umfrage der AGS-Sachsen: Mittelstandsvereinigung der SPD Sachsen fordert Nachbesserungen bei den Soforthilfen.
30.03.2020
Die Leipziger Volkszeitung berichtet: Corona-Krise: Mittelstandsvereinigung der SPD Sachsen fordert Nachbesserungen bei den Soforthilfen.
10.03.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über meine Tipps zur Befahrung der aktuellen Großbaustelle im Chemnitzer Stadtzentrum.
28.02.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über meinen Widerspruch zu nicht gerechtfertigten Baumfällung im Chemnitzer Stadtzentrum.
19.02.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über meine Forderung: Fäll-Verbot im Chemnitzer Stadtwald.
18.02.2020
Die Chemnitzer Freie Presse berichtet über meine Initiative für einen besseren Waldschutz in Chemnitz.
https://www.freiepresse.de/chemnitz/debatte-um-umgang-mit-dem-wald-artikel10731214
31.01.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet in mehreren Beiträgen über meine Initiative für einen neuen Treffpunkt für Jugendliche im Stadtteil Helbersdorf.
https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-helbersdorfer-jugendtreff-fussgaengertunnel-stollberger-strasse-cdu-ob-kandidatin-almut-patt-1377045
15.01.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über meine Unterstützung für den Bau einer Wasserstofftankstelle. Mit einem Tankgutschein habe ich diese wichtige Innovation unterstützt.
10.01.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über die SPD Initiative für einen bessereb Nahverkehr. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen auf Bus und Bahn umsteigen. Die Beantragung von Fördermitteln darf darum nicht verschlafen werden!
https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-365-euro-ticket-cvag-barbara-ludwig-spd-1347920
08.01.2020
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über den neuen Chemnitzer Mietspiegel. Ich finde „Wohnen muss als soziales Gut erhalten bleiben!“
28.08.2019
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über meine Initiative zur Erhaltung des Chemnitzer Klapperbrunnens.
https://www.tag24.de/nachrichten/ueberraschender-zufluss-fuer-den-klapperbrunnen-1190182
30.07.2019
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über die aus meiner Sicht falsche Rechtsauffassung der Stadtverwaltung. Um dem Auftrag meiner Wählerinnen- und Wähler gerecht zu werden, habe ich ein Auskunftsrecht und die Stadtverwaltung eine Auskunftspflicht.
24.07.2019
Die Chemnitzer Morgenpost berichtet über meine Initiative zur Aufwertung des Wohngebietes
11.07.2019
Elektroautos, Lehrernot und Eierschecke. Die Chemnitzer Freie Presse berichtet über das Wahlforum zur Landtagswahl.
https://www.freiepresse.de/chemnitz/elektroautos-lehrernot-und-eierschecke-artikel10560724
04.07.2019
Der Wochenendspiegel Chemnitz führt Interviews mit den Kandidaten zur Landtagswahl 2019. Jörg Vieweg benennt wichtige Projekte für die er und die SPD in den Wahlkampf ziehen:
03.07.2019
Die Leipziger Internetzeitung berichtet über die Aktuelle Debatte im Landtag zum Thema Sächsische Klimakonferenz. Jörg Vieweg fordert, die junge Generation an den politischen Weichenstellungen für ihre Zukunft zu beteiligen – mit einer Absenkung des Wahlalters:
30.06.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass ein vom Verfassungsschutz beobachteter Verein bei einem Fest des CPSV mit einem Stand präsent war. Jörg Vieweg ist entsetzt und fordert Aufklärung:
22.06.2019
Die Leipziger Volkszeitung berichtet über den Landesparteitag der SPD Sachsen. Jörg Vieweg kritisiert den Koalitionspartner CDU für dessen Wahlkampfmanöver bei der Sächsischen Klimakonferenz:
https://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Dulig-kritisiert-Koalitionspartner-CDU
22.06.2019
Die Leipziger Volkszeitung berichtet über die Klimakonferenz der sächsischen Staatsregierung. Jörg Vieweg kritisiert, er könne in der Konferenz kaum mehr sehen, als ein Wahlkampfmanöver:
https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/SPD-attackiert-CDU-wegen-Schueler-Klimagipfel-in-Leipzig
09.06.2019
Die Leipziger Internetzeitung berichtet darüber, dass die sächsische Umweltindustrie wächst. Jörg Vieweg macht deutlich, dass die Regierung in diese Wachstumsfelder investieren muss, um die Energieversorgung zukunftssicher zu machen und die wirtschaftlichen Chancen auszuschöpfen:
06.06.2019
Die Freie Presse berichtet über eine Podiumsdiskussion des Bundesverbandes Landschaftsschutz zum Thema Windkraft. Jörg Vieweg vertrat dabei die SPD:
https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/politiker-streiten-um-windkraft-artikel10533982
04.06.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass Kreuzungsstaus in Chemnitz für Verzögerungen beim Nahverkehr sorgen. Jörg Vieweg fordert die Ampelschaltungen zu überprüfen:
28.05.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über den Ausgang der Kommunalwahlen in Chemnitz. Jörg Vieweg konnt dabei die meisten Stimmen aller Chemnitzer SPD Kandidaten erringen:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/das-wahlergebnis-und-die-folgen-artikel10526859
28.05.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über den Ausgang der Kommunalwahlen in Chemnitz. Jörg Vieweg benennt die Konsequenzen, die die SPD aus seiner Sicht jetzt ziehen muss:
22.05.2019
ntv und die Leipziger Volkszeitung berichten über die Debatte im Sächsischen Landtag zum Thema Tourismusstrategie 2025. Jörg Vieweg mahnt an, dass Fremdenfeindlichkeit den Freistaat auch wirtschaftlich nachhaltig schädigt.
22.05.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass die Schülerinnen und Schüler der Sprachheilschule Ernst Busch während der Sanierung in einem Ausweichobjekt in der Arno-Schreiter-Straße unterkommen. Jörg Vieweg hatte sich dafür eingesetzt und begrüßt die Lösung:
08.05.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über eine Podiumsdiskussion des ADFC zum Thema Radfahren in Chemnitz. Jörg Vieweg vertrat dabei die SPD:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/was-ratskandidaten-fuer-radler-tun-wollen-artikel10510555
04.05.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass seit dem 29. April die Buslinie 53 über eine Route verkehrt. Jörg Vieweg hatte sich gemeinsam mit Anwohnern dafür eingesetzt:
01.05.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass der Europa-Foodtruck auf den kleinen Markt am Ikarus kommt. Jörg Vieweg will damit auch ein Zeichen für den Erhalt der kleinen Märkte setzen:
https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-wochenmaerkte-bruehl-ikarus-spd-foodtruck-1050569
28.04.2019
Die Leipziger Internetzeitung berichtet darüber, dass die SPD den Klimaschutz als Staatsziel in die Sächsische Verfassung schreiben möchte. Jörg Vieweg versteht die Panik der jungen Leute von Fridays For Future und will, dass die Politik die Bedenken jetzt ernst nimmt:
26.04.2019
Welt.de, ntv und SZ.de berichten darüber, dass die SPD den Klimaschutz als Staatsziel in die Sächsische Verfassung schreiben möchte. Jörg Vieweg versteht die Panik der jungen Leute von Fridays For Future und will, dass die Politik die Bedenken jetzt ernst nimmt:
18.04.2019
Alles-Lausitz.de berichtet über das Petitionsverfahren zum Steinbruch Pließkowitz. Jörg Vieweg dankt der Bürgerinitiative als Obmann im Petitionsausschuss für die gute Zusammenarbeit:
https://www.alles-lausitz.de/viel-erreicht-und-doch-bleiben-zweifel.html
30.03.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Kandidaten zur Stadtratswahl in Chemnitz. Jörg Vieweg tritt wieder als Kandidat für die SPD an:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/stadtratswahl-wer-antritt-wer-aufhoert-artikel10481720
25.03.2019
Die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten über den Prozess gegen Frauke Petry. Jörg Vieweg muss als Ausschussmitglied aussagen:
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Vernehmung-der-letzte-Zeugen-im-Petry-Prozess
25.03.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über den Prozess gegen Frauke Petry. Jörg Vieweg muss als Ausschussmitglied aussagen:
25.03.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über den Prozess gegen Frauke Petry. Jörg Vieweg muss als Ausschussmitglied aussagen:
https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/traenen-beim-petry-prozess-artikel10477633
25.03.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Bürgerinitiative Lärmschutz B174. Jörg Vieweg will das Verkehrsministerium um Hilfe bitten:
25.03.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über den Grünaer Ortsvorsteher, der anonym Schlaglöcher dokumentiert hat. Jörg Vieweg kritisiert, dass die dafür genutzte Facebookseite einen falschen Eindruck vermittelt, dass Politiker sich öffentlich zu ihrer Kritik bekennen sollten und, dass sie konstruktiv an Lösungen arbeiten sollten:
25.03.2019
Die Morgenpost und Tag24 berichten über den Prozess gegen Frauke Petry. Jörg Vieweg muss als Ausschussmitglied aussagen:
https://www.tag24.de/nachrichten/dresden-letzte-zeugen-sagen-im-petry-prozess-aus-1012892
15.03.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die anstehende Küchentisch-Veranstaltung des sächsischen SPD Vorsitzenden Martin Dulig in Chemnitz. Jörg Vieweg wird als Energieexperte der SPD Fraktion im Sächsischen Landtag an der Veranstaltung zum Thema Energievesorgung nach dem Kohleausstieg teilnehmen:
https://www.freiepresse.de/wahlkalender-artikel10469663
13.03.2019
Die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten über die Petition zum Bau eines Radwegs zwischen Weinböhla und Dresden. Jörg Vieweg hat die Petition im Namen des Ausschusses mit entgegen genommen:
http://www.dnn.de/Region/Umland/Forderung-nach-Radweg-von-Weinboehla-und-Dresden-erreicht-Landtag
13.03.2019
Die Morgenpost und Tag24 berichten über den Prozess gegen Frauke Petry. Jörg Vieweg muss als Ausschussmitglied aussagen:
https://www.tag24.de/nachrichten/dresden-prozess-frauke-petry-meineid-afd-landeschefin-1000856
11.03.2019
Die Leipziger Volkszeitung und sportbuzzer.de berichten über die Trauerminute für einen Neonazi beim Spiel des Chemnitzer FC am 9.März. Jörg Vieweg betont, wie wichtig die Arbeit der Fanprojekte im Umgang mit solchen Problemen ist:
07.03.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über mangelhafte Schlaglochreparaturen in der Stadt Chemnitz. Jörg Vieweg mahnt an, dass die Qualität der Arbeit in Zukunft besser kontrolliert werden müsse:
03.03.2019
Zum „Tag des Hörens“ berichten die Morgenpost Chemnitz und Tag24, wie sich Lärm auf unsere Gesundheit auswirkt. Jörg Vieweg schildert politische Herausforderungen und Lösungen:
20.02.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über Schlaglöcher in der Stadt Chemnitz. Jörg Vieweg erklärt, was der Chemnitzer Stadtrat an Maßnahmen beschlossen hat:
14.02.2019
Die Welt berichtet über Änderungen beim sächsischen Petitionswesen. Jörg Vieweg sieht in der verbesserten Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz einen kleinen Schritt in die richtige Richtung:
https://www.welt.de/regionales/sachsen/article188820509/Landtag-will-Petitionsrecht-verbessern.html
04.02.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Listenwahlkonferenz der SPD Sachsen. Jörg Vieweg wurde mit 80 Prozent auf Listenplatz 18 gewählt:
01.02.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass die Stadt eine Lösung für die Stromversorgung der kleinen Märkte vorgeschlagen hat. Jörg Vieweg kritisiert, dass für diese Lösung die Händler für die Versäumnisse der Stadt herhalten müssen:
30.01.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Einwohnerversammlung im Chemnitzer Süden. Jörg Vieweg unterstützt die Anwohnerinnen und Anwohner in ihrem Wunsch nach mehr Grünpflege an der Scheffelschlucht:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/anwohner-wollen-park-statt-wald-artikel10432589
29.01.2019
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über Probleme bei der Durchführung der kleinen Märkte in Chemnitz. Jörg Vieweg fordert die Verwaltung auf, die Zuständigkeiten zu klären:
https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-bruehl-ikarus-vieweg-haendler-strom-weg-953308
28.01.2019
Die Leipziger Internet Zeitung berichtet darüber, dass der Versuch, das sächsische Energie- und Klimaschutzprogramm fortzuschreiben, an der CDU gescheitert ist. Jörg Vieweg möchte in der neuen Legislatur einen Vorstoß unternehmen:
17.01.2019
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die zurzeit diskutierten Ansätze zur Lärmminderung am Südring. Jörg Vieweg arbeitet mit der TU Chemnitz, Vermietern und der Stadtverwaltung an einer Lösung des Problems:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/keine-schnelle-loesung-fuer-laerm-am-suedring-artikel10421076
30.12.2018
Die BILD-Chemnitz berichtet über Hakenkreuz-Schmierereien bei den Sportfreunden Chemnitz Süd. Jörg Vieweg lobt die Integrationsarbeit des Vereins und fordert weitere Unterstützung:
01.12.2018
Der Newsletter TUCdialog der Technischen Universität Chemnitz berichtet in der Dezmeber-Ausgabe über das Wasserstoff-Cluster HZwo. Jörg Vieweg unterstützt die Bemühungen der Netzwerkpartner, die Brennstoffzellentechnologie vor Ort weiter voran zu treiben:
https://www.tu-chemnitz.de/rektorat/rektor/TUCdialog/TUCdialog-3-2018-4.pdf
30.10.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Parkplatzsituation in der Chemnitzer Innenstadt. Jörg Vieweg sieht die Händler in der Pflicht, sich zu organisieren und Angebote zu unterbreiten:
https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-bauvorhaben-johannisplatz-frauen-parkplaetze-844254
27.10.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über ein Bürgerforum zur Buslinie 53. Jörg Vieweg hatte den Lösungsfindungsprozess als Stadtrat seit Anfang an begleitet und die Veransatltung moderiert:
15.10.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Unterschriftensammlung der SPD Chemnitz für das Bündnis Gemeinschaftsschule in Sachsen. Jörg Vieweg unterstützt das Ansinnen und sammelt auch in seinem Büro Unterschriften für den Volksantrag:
13.10.2018
Die Freie Presse Chemnitz kündigt an, dass die SPD Unterschriften für den Volksantrag des Bündnisses Gemeinschaftsschule in Sachsen sammelt. Jörg Vieweg unterstützt die Sammelaktion vor Ort und sammelt auch in seinem Büro Unterschriften:
08.10.2018
Die Leipziger Internet Zeitung berichtet über die Jahresbilanz des sächsischen Petitionsausschusses und die Reformpläne. Jörg Vieweg setzt sich für mehr Bürgernähe, für den Ausbau der Online-Partizipationsmöglichkeiten und bessere Kommunikation ein:
06.10.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über Kritik an der Chemnitzer Oberbürgermeisterin nach dem Aus für die Ostrale in Chemnitz und den gewaltsamen Ausschreitungen bei Demonstrationen. Jörg Vieweg verteidigt Barbara Ludwig:
01.10.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Benefiz-Tanzgala Star Dance. Jörg Vieweg sammelte mit seinem Einsatz 500 Euro für die Jugendberufshilfe Chemnitz:
28.09.2018
Die Leipziger Internet Zeitung und die Sächsische Zeitung berichten von der Debatte im Sächsischen Landtag „Zukunft für die Braunkohlereviere in Sachsen – Ausstieg braucht Perspektiven für die Menschen“. Jörg Vieweg kritisiert, wer den Menschen vor dem Strukturwandel Angst mache, der verhindere eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Er fordert konkrete Vorschläge und Strategien von der Landesregierung für die Menschen in der Lausitz:
https://www.sz-online.de/nachrichten/was-wird-aus-der-lausitz-ohne-die-kohle-4022557.html
11.09.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über das Solarkataster der Stadt Chemnitz. Jörg Vieweg hatte dazu im Stadtrat die Anfrage gestellt, wie diese Übersicht der für Solaranlagen geeigneten Standorte, genutzt wird. Er fordert, dass speziell die Stadt bei ihren Gebäuden Solaranlagen fest einplanen und mit gutem Beispiel vorangehen soll:
07.09.2018
Die Leipziger Volkszeitung berichtet über einen Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen zum Erhalt der Gemeinden Pödelwitz und Obertitz entgegen der drohenden Abtragung für einen neuen Tagebau. Jörg Vieweg findet das Vorhaben zwar ethisch und moralisch unterstützenswert, hat aber rechtliche Bedenken:
http://www.lvz.de/Region/Borna/Landtag-laesst-Poedelwitz-und-Obertitz-warten
31.08.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Lärmbelastung für Anwohner entlang des Südrings. Jörg Vieweg fordert alle Möglichkeiten auszuschöpfen und notfalls auch Schallschutzwände zu bauen:
30.08.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass die Stadtverwaltung ein Tempolimit von 50 km/h für den Südring prüft. Jörg Vieweg fordert Grüne Welle, um die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu senken:
28.08.2018
Die Huffington Post und Focus Online berichten darüber, wie sich in Chemnitz Menschen gegen rechtsradikale Kräfte organisieren, die den Tod eines Menschen für ihre fremdenfeindliche Ideologie ausnutzen und Gewalttaten gegen Ausländer begehen. Jörg Vieweg ruft dazu auf, dass sich eine möglichst breite Masse von Menschen klar zur Rechtsstaalichkeit bekennt und der rechten Propaganda widerspricht:
13.08.2018
Der Wochenendspiegel berichtet über die Eröffnung der Oberschule Arno-Schreiter-Str. Jörg Vieweg sieht darin ein Zeichen für die inzwischen positive Entwicklung des Quartiers nach einigen schwierigen Jahren:
10.08.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Aktion „Fahr mit Herz“ des Auto Club Europa e.V. Jörg Vieweg, Vorsitzender des Kreisverbandes, erklärt die Aktion, bei der Mitglieder in ganz Deutschland den Verkehr beobachten und Verkehrsverstöße bei Auto- und Radfahrern erfassen:
09.08.2018
Das Chemnitz Fernsehen berichtet über die Aktion „Fahr mit Herz“ des Auto Club Europa e.V. Jörg Vieweg, Vorsitzender des Kreisverbandes, macht deutlich, dass von allen Verkehrsteilnehmern Rücksicht und Vorsicht gefordert sind:
https://www.sachsen-fernsehen.de/aktion-fuer-mehr-verkehrssicherheit-509853/
08.08.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über den Besuch der SPD Landtagsabgeordneten Jörg Vieweg und Thomas Baum beim Brennstoffzellen-Cluster HZwo. Jörg Vieweg sieht die Forschung als Basis, damit Sachsen auch inZukunft Automobilland bleibt:
06.08.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass die Stadtverwaltung ein Tempolimit von 50 km/h für den Südring prüft. Jörg Vieweg fordert Grüne Welle, um die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu senken:
03.08.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Diskussion zum Thema Tempo 50 auf dem Südring. Jörg Vieweg stellt klar, dass aus seiner Sicht auch andere Lösungen denkbar wären, solange den Anwohnerinnen und Anwohnern damit möglichst schnell geholfen werden könne:
01.08.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Novellierung des Sächsischen Petitionswesens. Jörg Vieweg stellt drei Maßnahmen vor, die ohne Gesetzesänderung schnell für mehr Bürgernähe sorgen sollen:
31.07.2018
Das Chemnitz Fernsehen berichtet über Lärmprobleme am Südring in Helbersdorf. Jörg Vieweg fordert Tempo 50 und Grüne Welle, um die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu senken:
https://www.sachsen-fernsehen.de/neues-tempolimit-fuer-suedring-506080/
28.07.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über Lärmprobleme am Südring in Helbersdorf. Jörg Vieweg fordert Tempo 50 und Grüne Welle, um die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu senken:
27.07.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über Lärmprobleme am Südring in Helbersdorf. Jörg Vieweg fordert Tempo 50 und Grüne Welle, um die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu senken:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/suedring-spd-politiker-fordert-tempo-50-artikel10270845
23.07.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten, dass E-Bikes nur auf speziell ausgeschilderten Radwegen zugelassen sind. Jörg Vieweg gibt zu bedenken, dass durch die höhere Geschwindigkeit ein Risiko für andere Radfahrer ausgeht:
03.07.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz fragen,welche Visionen Chemnitzer Politiker für ihre Stadt haben. Jörg Vieweg sieht durch eine gute städtische Finanzlage den Spielraum für neue Investitionen:
29.06.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Baustellensituation in Chemnitz. Jörg Vieweg sieht Bedarf für eine bessere Abstimmung einzelner Bauträger und Akteure, um unnötige Belastungen zu vermeiden:
23.06.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Chemnitzer Tanzgala Star Dance. Jörg Vieweg wird am 29. September ebenfalls antreten und versuchen durch eine möglichst gute Platzierung eine möglichst hohe Spende auszulösen. Mit seinem Einsatz unterstützt er die Jugendberufshilfe Chemnitz:
23.06.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet darüber, dass mehrere Abgeordnete aus Chemnitz derzeit in Russland verweilen. Jörg Vieweg ist mit dem Forum Mittel- und Osteuropa vor Ort, um die internationalen Beziehungen zu pflegen:
14.06.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über den Start der Fußballweltmeisterschaft in Russland. Jörg Vieweg warnt in seiner Funktion als Kreisvorsitzender des Auto Club Europa e.V. vor Gefahren durch Fanartikel für das Auto:
08.06.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Situation an den Chemnitzer Förderschulen. Jörg Vieweg hatte sich an den Verhandlungen mit dem Kultusministerium beteiligt und erfolgreich um die Erhaltung der Sprachheilschule Ernst Busch geworben:
07.06.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über den Erhalt der Chemnitzer Sprachheilschule Ernst Busch. Jörg Vieweg hatte sich an den Verhandlungen mit dem Kultusministerium beteiligt und um einen Kompromiss geworben:
30.05.2018
Die Sächsische Zeitung berichtet darüber, dass die Einrichtung einer Kommission zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung in Berlin vertagt wurde. Jörg Vieweg äußert Bedenken zur Besetzung der Kommission:
https://www.sz-online.de/sachsen/kohlekommission-vertagt-3945039.html
29.05.2018
Nach der Eröffnung des Wenzel-Verner-Platzes am 28.05.2018 berichten lokale Medien über die Umbauarbeiten, sowie die Aktivität des Bürgervereins Helbersdorf, der die Sanierung initiiert hatte. Jörg Vieweg kündigt an, dass als nächstes ein neuer Name für den Platz gesucht und Spenden für ein Kunstwerk gesammelt werden sollen.
Freie Presse Chemnitz: https://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMNITZ/Gruenanlage-in-Helbersdorf-Beete-Pappeln-und-ein-neuer-Apfelbaum-artikel10219316.php
MDR: https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/nachrichten112.html
Wochenendspiegel Chemnitz: https://www.wochenendspiegel.de/neuer-werner-venzel-platz-ruheplatz-und-gruene-oase/
26.05.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über eine Petition an den Sächsischen Landtag gegen die angespannte Personalsituation in der JVA Chemnitz. Jörg Vieweg hat sich als Vertreter des Ausschusses selbst ein Bild gemacht:
22.05.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Teilnehmer der Star Dance-Spendengala. Jörg Vieweg tanzt Quickstep und möchte damit Geld für einen guten Zweck gewinnen:
05.05.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass 44 Prozent aller sächsischen Fahrschüler durch ihre erste Theorieprüfung fallen. Jörg Vieweg macht den Selbsttest:
26.04.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten darüber, dass Die Linken im Landtag Karl Marx zu seinem 200jährigen Geburtstag als Stichwortgeber für eine Debatte verwenden. Jörg Vieweg findet das unsensibel und erinnert auch daran, dass manche sich mit einem solchen Gebahren unschön an die DDR erinnert fühlen könnten:
24.04.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über den Ausbau der Windenergie in Sachsen. Im Jahr 2017 wurden im Freistaat kaum neue Anlagen zugebaut. Jörg Vieweg erklärt, wo die Verantwortung dafür zu suchen ist aber auch, welche neuen Potenziale es noch gibt:
16.04.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über niedrige Zulassungszahlen bei Elektroautosin Chemnitz. Jörg Vieweg ist dennoch überzeugt und will mit gutem Beispiel voran gehen:
07.04.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über Pläne, die Streckenführung der Buslinie 53 zu verändern. Jörg Vieweg hatte eine Anfrage im Stadtrat gestellt, um herauszufinden, wie viel Mehrkosten dafür entstehen würden und will das Anliegen in die Haushaltsverhandlungen mitnehmen:
29.03.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Veranstaltung der SPD Stadtratsfraktion „Chemnitzer Ideen für den Sozialen Wohnungsbau“. Jörg Vieweg sieht die Stadt auf Wachstumskurs und schon deswegen Handlungsbedarf speziell bei größeren bezahlbaren Wohnungen für Familien:
26.03.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die positive Einwohnerentwicklung im Chemnitzer Heckertgebiet. Jörg Vieweg lobt die Anstrengungen, das Quartier wieder aufzuwerten und damit weiterhin für viele verschiedene Zielgruppen lebenswert zu erhalten:
https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitzheckert-gebiet-einwohner-zuwachs-boom-484593
20.03.2018
Das Chemnitz Fernsehen berichtet über den Spielplatz auf der Straße Usti Nad Labem 199. Jörg Vieweg kritisiert, dass die Stadtverwaltung sich nicht an die Beschlüsse des Stadtrats hält:
https://www.sachsen-fernsehen.de/spielplatz-sanierung-verzoegert-sich-weiter-458623/
19.03.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über den Spielplatz auf der Straße Usti Nad Labem 199. Jörg Vieweg kritisiert, dass die Stadtverwaltung finanzielle Mittel für die Spielplatzsanierung für einen Zaun zweckentfremdet:
08.03.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die Pläne der Stadt, Phantom-Blitzer einzurichten. Jörg Vieweg spricht sich dagegen aus und fordert stattdessen mehr mobile Geschwindigkeitsmessungen:
28.02.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Verkehrssicherheit in Chemnitz. Jörg Vieweg fordert, dass die Stadtverwaltung Vorschläge zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten vorlegt:
27.02.2018
Wie intensiv sollen sich die Sachsen digital einmischen? Dieser Frage geht die Freie Presse Chemnitz auf den Grund. Konkret geht es in dem Artikel um Möglichkeiten, sich online über Petitionen zu informieren und diese zu diskutieren. Jörg Vieweg ist sich sicher, dass solch eine spezielle Online-Plattform dazu beitragen kann, die Kluft zwischen Bürgerschaft und Politik zu verringern.
16.02.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über die geplanten Sicherungsmaßnahmen am Spielplatz Straße Usti Nad Labem 301. Jörg Vieweg hat sich für den Abbau kaputter Spielgeräte eingesetzt:
12.02.2018
Der MDR SACHSENSPIEGEL berichtet über die Diskussion um einen Ausbau der A72. Jörg Vieweg weist darauf hin, dass der Ausbau der A4 wegen des zunehmenden Grenzverkehrs aus Polen Priorität hat:
https://www.mdr.de/sachsen/video-175170_zc-ecc53a13_zs-570f6b3d.html
08.02.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Diskussion um einen Ausbau der A72. Jörg Vieweg weist darauf hin, dass der Ausbau der A4 wegen des zunehmenden Grenzverkehrs aus Polen Priorität hat:
07.02.2018
MDR AKTUELL berichtet über die Trainingsbedingungen der Sächsischen Spitzensportler und die sehr unterschiedliche Entlohnung der Trainerinnen und Trainer. Jörg Vieweg fordert eine gerechte Bezahlung und sichert den Erhalt von Leistungszentren zu:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/regional/sportfoerderung-sachsen-106.html
05.02.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über ein Treffen zwischen dem Bürgernetzwerk Chemnitz Süd und Vertretern der Chemnitzer Verkehrsbetriebe CVAG. Jörg Vieweg moderiert das Treffen und will das Anliegen im Stadtrat vertreten:
30.01.2018
Die Morgenpost Chemnitz und Tag24 Chemnitz berichten über die Veranstaltung Star Dance, bei der 2018 auch Jörg Vieweg für einen gemeinnützigen Zweck antritt:
25.01.2018
Die Freie Presse Chemnitz berichtet über eine Bürgerversammlung, bei der das Tiefbauamt den Anwohnern der Walter-Klippel-Straße Pläne für die grundhafte Straßensanierung präsentiert. Jörg Vieweg begleitet die Anwohner bei ihrem Anliegen und moderiert die Versammlung:
15.01.2018
Der MDR Sachsen berichtet über den Vor-Ort-Termin des Sächsischen Petitionsausschusses im Steinbruch Pließkowitz. Jörg Vieweg moderiert und wirbt für Gesprächsbereitschaft:
https://www.mdr.de/sachsen/bautzen/streit-um-steinbruch-in-pliesskowitz-100.html